Stoffkunde: Welche Stoffe eignen sich für Baby- & Kinderkleidung?
Die Wahl des richtigen Stoffes für Baby- und Kinderkleidung ist entscheidend, um Komfort, Hautfreundlichkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Als Eltern oder Näherin möchte man sicherstellen, dass die Kleidungsstücke nicht nur schön, sondern auch praktisch und sicher sind. In diesem Blogbeitrag gehen wir detailliert auf die verschiedenen Stoffarten ein, die besonders für Baby- und Kinderkleidung geeignet sind, und werfen dabei einen besonderen Blick auf zwei der beliebtesten Stoffe: Jersey und French Terry. Beide Stoffe findest du in unserem Shop in Form von Meterware und Stoffpaneelen.
Welche Stoffe eignen sich für Baby- und Kinderkleidung?
Babys und Kinder haben empfindliche Haut, die besonderen Schutz benötigt. Daher solltest du bei der Wahl der Stoffe für die Kinderkleidung auf mehrere wichtige Faktoren achten. Neben der Hautfreundlichkeit und der Atmungsaktivität müssen die Stoffe auch strapazierfähig und pflegeleicht sein.Wichtige Eigenschaften für Stoffe für Baby- und Kinderkleidung:
- Weich & anschmiegsam: Babyhaut ist sehr empfindlich und reagiert auf grobe oder zu steife Stoffe. Weiche Materialien bieten den höchsten Komfort.
- Atmungsaktiv & hautfreundlich: Stoffe sollten Feuchtigkeit abtransportieren können und keine Hautirritationen verursachen.
- Elastisch & bequem: Insbesondere für wachsende Kinder ist es wichtig, dass die Kleidung mitwächst und ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
- Strapazierfähig & pflegeleicht: Kinderkleidung wird oft gewaschen und muss dabei ihre Form und Qualität bewahren.
Jersey – Der perfekte Stoff für bequeme Alltagskleidung
Eigenschaften von Jersey:
- Elastisch und flexibel: Jersey ist ein dehnbarer Stoff, der sich ideal für bequeme Alltagskleidung eignet. Besonders für Bodys, Shirts, Leggings und Pumphosen ist Jersey die beste Wahl.
- Weich und hautfreundlich: Jersey-Stoffe bestehen in der Regel aus Baumwolle oder einer Mischung aus Baumwolle und Elasthan, was den Stoff besonders weich und angenehm auf der Haut macht.
- Atmungsaktiv: Durch die lockere Strickweise ist Jersey sehr atmungsaktiv, was für den Tragekomfort bei Babys und Kleinkindern von großer Bedeutung ist.
- Pflegeleicht: Jersey ist knitterarm und lässt sich problemlos waschen und trocknen.
Vorteile von Jersey:
- Hoher Tragekomfort: Die Elastizität sorgt dafür, dass die Kleidung nicht einengt, sondern sich dem Körper des Kindes anpasst und gleichzeitig Bewegungsfreiheit lässt.
- Vielseitig einsetzbar: Jersey eignet sich hervorragend für die Herstellung von Basics wie Shirts, Leggings, Mützen oder auch leichteren Kleidern.
- Eignet sich gut für Anfänger: Wenn du selbst Nähprojekte umsetzt, ist Jersey durch seine Dehnbarkeit auch für Anfänger geeignet, da der Stoff beim Nähen flexibel ist.
Nachteile von Jersey:
- Rollen an den Kanten: Ein Nachteil von Jersey ist, dass der Stoff sich an den Kanten leicht einrollen kann, was beim Nähen eine Herausforderung darstellt. Hierbei ist es hilfreich, eine Overlock-Maschine zu verwenden, um saubere Nähte zu erzielen.
- Dehnbarkeit: Da Jersey ein elastischer Stoff ist, kann er sich beim Nähen in die Länge dehnen. Das erfordert ein gewisses Maß an Näherfahrung oder die Nutzung von speziellen Techniken.
French Terry – Die perfekte Wahl für Sweatshirts & Hoodies
Eigenschaften von French Terry:
- Kuschelig und wärmend: French Terry ist ein mittelschwerer Stoff mit einer weichen, angerauten Innenseite, die für zusätzliche Wärme sorgt, ohne zu dick oder schwer zu sein.
- Elastisch, aber weniger dehnbar als Jersey: French Terry hat eine geringere Dehnbarkeit als Jersey, bleibt aber dennoch angenehm flexibel.
- Perfekt für kältere Tage: Durch seine kuschelige Innenstruktur eignet sich French Terry besonders für den Herbst und Winter, da er wärmt und gleichzeitig atmungsaktiv bleibt.
Vorteile von French Terry:
- Formstabilität: French Terry ist formstabil und behält seine Form über längere Zeit. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem langlebigen Stoff, der sich auch nach vielen Wäschen gut hält.
- Vielseitig: French Terry eignet sich hervorragend für Sweatshirts, Hoodies, Jogginghosen und bequeme Sets für Kinder. Der Stoff ist weich, aber nicht zu dick, was ihn besonders angenehm für den Alltag macht.
- Wärmeisolierend: Die angeraute Innenseite speichert Körperwärme, was ihn perfekt für kühlere Temperaturen macht.
Nachteile von French Terry:
- Nicht ideal für den Sommer: Aufgrund seiner dicken Struktur ist French Terry nicht die beste Wahl für heiße Sommertage. In wärmeren Monaten kann er schnell zu warm werden.
-
Benötigt spezielle Nähutensilien: Da French Terry dicker ist als Jersey, erfordert der Stoff eine stärkere Nadel oder eine Overlock-Maschine, um saubere Nähte zu erzielen.
Worauf sollte man beim Stoffkauf achten?
Beim Kauf von Stoffen für Baby- und Kinderkleidung gibt es mehrere Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du den richtigen Stoff auswählst:
1. Materialzusammensetzung
Achte darauf, dass der Stoff eine hautfreundliche Zusammensetzung hat. Bio-Baumwolle ist besonders empfehlenswert, da sie frei von schädlichen Chemikalien ist und eine hohe Hautverträglichkeit bietet. Ein kleiner Elasthan-Anteil sorgt dafür, dass der Stoff elastisch bleibt und mit dem Kind mitwächst.
2. Zertifizierungen
Es ist wichtig, auf Stoffe mit OEKO-TEX 100 oder GOTS-Zertifizierung zu achten. Diese Zertifikate garantieren, dass der Stoff frei von schädlichen Chemikalien ist und unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen produziert wurde.
3. Stoffqualität & Gewicht
Jersey gibt es in verschiedenen Dicken – von leichtem bis mittlerem Gewicht. Je nachdem, für welches Projekt du den Stoff verwendest, solltest du auf das passende Gewicht achten. French Terry ist schwerer als Jersey und eignet sich daher besser für wärmere Kleidung. Achte darauf, dass der Stoff nicht zu dick oder zu dünn ist, je nach den klimatischen Bedingungen und dem geplanten Verwendungszweck.
Weitere Stoffarten für Kinderkleidung
Neben Jersey und French Terry gibt es noch viele andere Stoffarten, die sich für Baby- und Kinderkleidung eignen. Hier sind einige Beispiele:
Musselin – Luftig & leicht für den Sommer
Musselin ist besonders für den Sommer geeignet, da der Stoff sehr leicht und atmungsaktiv ist. Musselin ist weich, aber kann sich mit der Zeit leicht kräuseln, was bei bestimmten Kleidungsstücken von Vorteil sein kann. Ideal für Sommerkleider, Halstücher und Spucktücher.
Sweatstoff – Für warme Herbst- & Winterkleidung
Sweatstoff ist besonders warm und bietet durch seine angeraute Innenseite eine hohe Isolierwirkung. Besonders für kühle Tage ist Sweatstoff ideal und eignet sich für Hosen, Pullover und bequeme Sets.
Fazit
Jersey und French Terry sind zwei hervorragende Stoffe für handgemachte Baby- und Kinderkleidung. Sie sind bequem, pflegeleicht und bieten einen hohen Tragekomfort. Beim Kauf solltest du auf zertifizierte Bio-Qualität und eine angenehme Stoffzusammensetzung achten. Entdecke die Vielfalt der Stoffe in unserem Shop und finde den perfekten Stoff für dein nächstes Nähprojekt!Entdecke jetzt unsere Jersey- & French Terry-Meterware und Stoffpaneele für Kinderkleidung – starte dein nächstes Nähprojekt noch heute!